
Die Wunde war gut verheilt und die Funktionstests waren positiv verlaufen. Wenn man es nicht wusste, konnte man den an der rechten Schläfe gleich unter der Haut liegenden Kontakt nicht mal erkennen, geschweige denn hätte man vermutet, was sich dort verbarg. Und das war auch gut so. Sie hatte nicht die Nerven für Diskussionen, die sich damit befassten, ob mit Brainhacking die Grenze zum Ich überschritten wurde und man damit seine Individualität oder sogar die Freiheit aufgab.
Sie führte den flachen Stecker ganz nah an ihre rechte Schläfe, wo ein leichter Magnetismus dafür sorgte, dass er sein Ziel fand und die nötige Verbindung herstellte. Eine sehr sachte kurze Vibration wurde spürbar. Das Signal dafür, dass die Verbindung zu ihrem Smartphone hergestellt wurde, wo jetzt auch die App aufploppte, in der sie zwischen den unterschiedlichen Programmen wählen konnte.
Heute würde sie mit dem rechtsdrehenden Denk-Korsett starten, das maßgeschneiderte Impulse an ihre Gehirnzellen senden würde um dort Fehlstellungen zu finden, auf dem Monitor sichtbar zu machen und schließlich zu korrigieren. Das linksdrehende wäre dann beim nächsten Mal dran und schließlich wäre nur noch das beidseitig drehende für die dauerhafte Nutzung vorgesehen. Schädliche alte Denkmuster würden so nach und nach ausfindig gemacht und einfach durch hilfreiche neue ersetzt. Auch Erinnerungstrümmer der Vergangenheit konnten problemlos durch schöne Erinnerungen ersetzt werden. So versprach zumindest der Werbeflyer, der sich schon kurz nachdem sie den Start-Button betätigt hatte verflüssigte und zu dampfen begann, bevor er sich in Luft auflöste.
Bei den abc.etüden geht es darum, 3 Wörter in einer Geschichte unterzubringen, die maximal 300 Wörter umfasst. Dieses Mal: Korsett, rechtsdrehend, dampfen.
Puh, ganz schön erschreckend, aber ich befürchte ja, dass sowas absehbar ist…
Den Artikel kann man übrigens nur lesen, wenn man sich anmeldet…
LikeGefällt 1 Person
Ich lese gerade ein Buch von Miriam Meckel zu dem Thema. Das hat mich auch auf diese Idee gebracht. Unglaublich wie weit die Hirnforschung teilweise schon ist und in welche Richtungen geforscht wird. Erschreckend ja, aber teilweise auch faszinierend und mit viel Hoffnung verbunden.
Der Artikel ist auf öffentlich gestellt und Plugins, mit denen man das meine Artikel nur als registrierter Nutzer lesen kann, nutze ich nicht. Gerade habe ich die Seite zum Testen über einen anderen Browser geladen, wo ich nicht bei WordPress angemeldet bin, da gab es keine Probleme. Ich kann dir leider nicht sagen, woran das Problem lag. Nutzt du zum Lesen der WordPress-Beiträge vielleicht eine App und die wollte, dass du dich neu einloggst?
LikeGefällt 2 Personen
Ich hatte dasselbe Problem wie Sabine. Erst die Cookie-Abfrage, dann die Paywall.
LikeLike
Seltsam, keine Ahnung woran das liegt.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte es heute morgen übers Handy versucht, bin jetzt am PC auf das gleiche Problem gestossen …. komisch …
LikeLike
Ich würde das Problem gern beheben, wenn ich wüsste, woran es liegt. Schade.
Aber Danke fürs Bescheid sagen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ja, dass das Thema werden könnte, ist absehbar, schöne neue Welt und so. Ob man dann aber gleich die Gedanken bereinigen und gleichschalten kann/muss, wage ich zu bezweifeln, nicht aber, dass es Menschen gibt, die das höchst attraktiv fänden … 🤔
Danke dir, gerne gelesen.
Nasse Morgenkaffeegrüße 😁🌧️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Durch die Stimulation gewisser Hirnbereiche ist schon jetzt vieles möglich. Es bleibt zu wünschen, dass die Entwicklungen und die Forschungsergebnisse nicht in falsche Hände geraten.
Einen zauberhaften Dienstag wünsche ich 😁
LikeGefällt 1 Person
Und genau da bin ich skeptisch, bei den Händen 🤔🥴
Auch dir einen guten Tag!
LikeGefällt 1 Person
Ein implantierter Gehirnstaubsauger, und die Daten, die er auf das Handy überträgt für jeden mittelmässigen Hacker leicht mitlesbar, oder Google verkauft die Information? Wie hätten wir es denn gern? Seelenfrieden aus `ner App??
Wird aber sicherlich nicht lange dauern. Hunde und Katzen sind ja schon gechipt.
LikeGefällt 1 Person
Fluch oder Segen? Alles ist möglich. Und wie immer wird sich erst hinterher herausstellen, welche Risiken man versäumt hat zu überdenken.
LikeLike
Technik kann uns Routinen abnehmen und uns so Freiräume zum Denken verschaffen. Warum wir aber denken, mit Technik besser und schlauer zu werden, find dich irgendwie gruselig.
LikeGefällt 1 Person
Sinnvoll genutzte Technik ist ja auch großartig und eröffnet Möglichkeiten, die man ohne sie nicht hätte. Aber wenn die Technik den Menschen beginnt zu lähmen wird es kritisch.
LikeGefällt 1 Person