
Es ist vollbracht. Ich bin den Anweisungen von Stephen West gefolgt und habe den Shawlography Westknits Mystery Cal 2021 beendet. Die Fäden sind vernäht, das Tuch habe ich angefeuchtet und in Form gezogen. Es sieht besser aus als auf dem Foto und verspricht die Halspartie im kommenden Winter warm zu halten.
Ich sollte mich freuen, aber in Wirklichkeit beschleicht mich mit der Fertigstellung eher eine gewisse Traurigkeit. Denn es hat mir großen Spaß gemacht die neuen Muster und Stricktechniken auszuprobieren ohne tatsächlich zu wissen, wie das fertige Ergebnis aussehen wird. Das hat einen gewissen Suchtfaktor und ließ mich in den letzten Wochen in jeder freien Minute an dem guten Stück arbeiten. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit zum Lesen. Aber damit mich die Entzugserscheinungen nicht eiskalt erwischen, habe ich sicherheitshalber schon ein Paar quietschbunte Gute-Laune-Socken angenadelt 🙂
Sieht toll aus! Der ist ziemlich breit, äh, lang, oder? 🤔
Morgenkaffeegrüße 😁🌦️☕🍁🍩🍂👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist so ein Zwischending zwischen Schal und Schultertuch. Ich bin gespannt, wie es sich trägt 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Darf ich fragen, was für Material das ist? Hattest du auch reine Wolle genommen?
Ich finde den echt sehr gelungen. 👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, es ist ein Gemisch aus 80 % Schurwolle und 20 % Polyamid. Es handelt sich um die Sockenwolle „Uni Meilenweit“ von Lana Grossa, die ich mit einer Nadelstärke von 3,5 verarbeitet habe. Zum Nacharbeiten sehr empfohlen – auch mit anderen Garnen in Sockenwollestärke, vor allem auch weil die schriftlichen Anleitungen durch YouTube-Videos wunderbar ergänzt werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person