Der Klappentext dieses Buches verrät, dass die Geographin und Journalistin Pia Volk sich zwischen Wattenmeer und Allgäu, zwischen dem Frankfurter Mainufter und dem Sorbenland umgesehen hat und dabei auf lauter schräge und seltsame Orte gestoßen ist: eine Eiche mit eigener Adresse; ein fortgespültes Atlantis in der Nordsee; ein Kronleuchter in der Kölner Kanalisation; die letzte noch erhaltene Grenzschleuse für sowjetzonale Agenten und noch so einiges mehr.

Das hörte sich für mich spannend an und ich war neugierig auf die geheimen Plätze, obskuren Objekte und bizarren Landschaften, die Deutschland abseits bekannter Pfade zu bieten hat. Zu gerne lassen mein Herzbube und ich uns von kleinen und großen Besonderheiten überraschen, die uns bei dem Besuch von Lost Places oder bei der Jagd nach Geocaches begegnen und die wir vorher gar nicht auf dem Schirm hatten. Etwas in der Art erhoffte ich mir von diesem Buch, das ich für eine Sammlung interessanter Sehenswürdigkeiten hielt, denen man vielleicht bei einem Urlaub in Deutschland einen Besuch abstatten könnte, wenn man sich gerade in der Nähe aufhielt. Erst recht wurde die Erwartung bei mir geweckt, weil sich das Buch als Fremdenführer für Einheimische betitelt. Doch bei näherem hinsehen, will es das eigentlich gar nicht sein.
Es lädt nicht ein diese Orte selbst zu besuchen, zumal dies bei einigen vermutlich auch gar nicht möglich ist. Man kann jedoch zumindest anhand der genannten Koordinaten herausbekommen, wo man sie finden kann. Als mir bewusst wurde, dass ich mir von dem Buch etwas anderes erwartet hatte, war ich zunächst ein wenig enttäuscht. Aber mich interessierten halt die Kuriositäten, die Deutschland zu bieten hat und so las ich dennoch weiter und wurde mit der Zeit immer offener für das, was die Autorin zu berichten hatte.
Sie ist einen Pfad entlanggewandert, der über das Gelände eines Atomkraftwerks führt, und hat einen Truppenübungsplatz durchquert auf dem Weg zu mächtigen Gräbern, von denen niemand weiß, wie sie gebaut wurden. Sie ist über eine mit Hohlräumen durchsetzte Felslandschaft gesprungen, in der alles Wasser verschwindet, und hat sich erklären lassen, wie man von einem Kirchturm auf das wohl gigantischste Ereignis der deutschen Erdgeschichte schließen kann. Sie hat sich sorbische Märchen angehört, saterfriesische Sprichwörter sowie Töne, die Jahre anhalten. Über all diese bizarren Landschaften, exzentrischen Welten und obskuren Objekte berichtet sie. Unterhaltsam führt sie zu geographischen und historischen Kuriositäten und lehrt uns, das eigene Land mal anders zu betrachten. Und so hat mir das Buch letztlich doch Spaß gemacht.
Pia Volk
Deutschlands schrägste Orte
Ein Fremdenführer für Einheimische
Gebundene Ausgabe, 256 Seiten
ISBN: 978-3406767371
Preis: 20,00 € [D]
Verlag: C.H.Beck
Erschienen: 24. September 2021