
Frohe Weihnachten! Lasst es euch gut gehen 🙂
Frohe Weihnachten! Lasst es euch gut gehen 🙂
Ich wünsche euch einen schönen vierten Advent – lasst es euch gut gehen 🎄
In dieser Woche habe ich den Brioche-Loop nach einer Anleitung von Tanja Steinbach fertig gestrickt und bin ganz verliebt darin. Außerdem bin ich bei Instagram in die Welt der Handarbeiten abgetaucht, habe viele schöne Dinge entdeckt, die ich mit der Zeit noch stricken möchte.
Aber ich habe auch ein Projekt entdeckt ( @fibers4fighters ), das Handarbeiten (Frühchenmützen, Neugeborenen-Sets, Socken, Tücher, Decken) für den guten Zweck sammelt und dann in Krankenhäusern und Krebsstationen verteilt. Ein erstes Sockenpaar dafür ist schon in Arbeit.
So früh wie noch nie in meinem Leben steht in diesem Jahr ein fertig geschmückter Weihnachtsbaum in meinem Wohnzimmer – und ich genieße die heimelige Atmosphäre, die er verbreitet. Traditionell wurde er bei uns immer erst an Heiligabend aufgestellt und verschwand dann pünktlich zu den Heiligen Drei Königen wieder.
Mir ist gerade nach kuscheliger Weihnachtszeit, da ist es einfach mal Zeit neue Traditionen einzuläuten 😉
Habt einen schönen 2. Advent 🕯️🕯️
Etwas Farbe im Novembergrau.
In dieser Woche haben wir unseren Adventskalender bestückt. Schon im fünften Jahr begleiten uns die kleinen Pappschachteln durch die Adventszeit und wurden bisher immer mit jeweils wechselnden Weihnachtssüßigkeiten bestückt. Doch in diesem Jahr begeben wir uns Dank Sugafari [Werbung] auf eine süße Adventsreise der etwas anderen Art: Wir werden uns durch die Welt naschen. Es geht dabei nach Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Japan, Kroatien, Malaysia, Mexiko, Österreich, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, Schweden, Serbien, Südafrika, Thailand, Tschechien, Türkei und USA.
Es hat schon Spaß gemacht, die Süßigkeiten den einzelnen Ländern zuzuordnen und sie dann mit Klebezetteln versehen in die Boxen zu verteilen. Am liebsten hätten wir uns auf der Stelle durchprobiert und fühlen uns nun ein wenig in die Kindheit zurückversetzt, als wir sehnsüchtig und voller Vorfreude darauf gewartet haben, endlich das erste „Türchen“ aufzumachen. Für einen Adventskalender ist man doch nie zu alt 🙂
„Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage.“ (John Burroughs)
Es ist vollbracht. Ich bin den Anweisungen von Stephen West gefolgt und habe den Shawlography Westknits Mystery Cal 2021 beendet. Die Fäden sind vernäht, das Tuch habe ich angefeuchtet und in Form gezogen. Es sieht besser aus als auf dem Foto und verspricht die Halspartie im kommenden Winter warm zu halten.
Ich sollte mich freuen, aber in Wirklichkeit beschleicht mich mit der Fertigstellung eher eine gewisse Traurigkeit. Denn es hat mir großen Spaß gemacht die neuen Muster und Stricktechniken auszuprobieren ohne tatsächlich zu wissen, wie das fertige Ergebnis aussehen wird. Das hat einen gewissen Suchtfaktor und ließ mich in den letzten Wochen in jeder freien Minute an dem guten Stück arbeiten. Jetzt habe ich wieder mehr Zeit zum Lesen. Aber damit mich die Entzugserscheinungen nicht eiskalt erwischen, habe ich sicherheitshalber schon ein Paar quietschbunte Gute-Laune-Socken angenadelt 🙂
Ich bin zugegebenermaßen nicht gerade ein Halloween-Fan, aber an diesem Vorgarten in Sonsbeck hatte ich doch meine Freude. Hier gab es so viel zu entdecken, denn die Macher hatten sich große Mühe gegeben kleine schaurige Szenarien zu kreiren. In diesem Sinne: Happy Halloween 🙂
Beim Fotoprojekt 52frames sollte es in dieser Woche um eine Mauer gehen. Wir haben uns dieses besondere Exemplar ausgesucht. Im Jahre 1678, ein Jahr vor seinem Tod, ließ sich Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) in Berg und Tal ein Grabmal bauen. In dem 1929 neu instand gesetzten steinernen Halbrund sind heute die Nachbildungen römischer Altäre und Votivsteine sowie der eingemauerten Gefäße und gusseisernen Vasen aus dem 17. Jahrhundert zu sehen.