Kulinarische Weltreise: Kenia

Kenia, offiziell Republik Kenia, ist ein Staat in Ostafrika. Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Nairobi, die zweite Millionenstadt ist Mombasa. Die Wirtschaft Kenias ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, die größte in Südost- und Zentralafrika. Es gibt eine Vielzahl an Nationalparks in Kenia, die ein wichtiges Standbein für den Tourismus darstellen. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Kenia wird derzeit gewarnt, Corona halt. Aber glücklicherweise hat zumindest das Internet auf und so hat mein Herzbube recherchiert um herauszufinden, wie wir ein wenig unser Fernweh besänftigen und zumindest von Kenia inspiriert kulinarisch reisen können.

Den Anfang machten Samosas, die man dort wohl an jeder Straßenecke bei kleinen Ständen findet, wo sie direkt aus dem heißen sprudelnden Fett angeboten werden. Die Füllungen sind meist vegetarisch, aber es gibt sie auch mit einer Fleischfüllung, wie die, die wir uns gegönnt haben. Dazu werden 300 g Lammhack, 1 gewürfelte Zwiebel, 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 gehackte Chili (Schärfegrad nach Vorliebe), 100 g TK-Erbsen, Salz, Pfeffer, Kurkuma angebraten und zum Schluss mit frischem Koriander (etwa 2 EL) vermengt. Den Fertig-Filoteig in 3 Streifen schneiden, das untere Viertel mit der Masse belegen, zu Samosas zusammenfalten und frittieren.

Wir haben die Samosas als Vorspeise genossen und es gab noch einen kenianischen Kartoffel-Snack mit dem Namen Viazi Karai dazu. Dafür werden 250 g Mini-Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gekocht, halb eingeschnitten und innen mit etwas Sambal-Olek bestrichen. Diese werden dann in einen Teig aus 100 g Weizenmehl, 50 g Kichererbsenmehl, 1/2 TL Kurkuma, Salz und Wasser getaucht und anschließend frittiert. Serviert wird dazu eine Tamarinden-BBQ-Sauce. Dafür 1 feingehackte rote Zwiebel und 1 feingehackte Knoblauchzehe in etwas Öl angebraten, etwa 2 EL feingehackte Korianderstiele, 1/2 Tasse Ketchup, 1 EL Honig, 2 TL Tamarindenpaste, 1/2 TL gemahlener Koriander, 1/2 TL schwarzer Pfeffer und gehackte Chilis nach Geschmack zugegeben und kurz aufkochen.

Einige Zeit später ging es weiter mit den Hauptgerichten. Ganz rechts im obigen Bild sieht man das Jeera-Chicken auf Kenianische Art. Dazu werden 1 kg Chickendrums in etwas Öl angebraten und anschließend herausgenommen. Dann in dem Öl 1EL grob gemahlenen Kreuzkümmel 1 TL grob gemahlenen schwarzen Pfeffer anbraten. Danach 1 TL gehackte grüne Chili, 1 EL Ingwer-Knoblauch Paste, 2 gehackte Knoblauchzehen, 200 g Naturjoghurt (mindestens 3,5 % Fett) und 350 g gehackte Tomaten unterrühren. Die Hähnchenstücke wieder zufügen und bei niedriger Temperatur mindestens 45 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.

Dazu passen hervorragend die Masala-Chips (links im Bild), für die 1 gewürfelte rote Zwiebel und 2 gewürfelte Knoblauchzehen angebraten werden. Danach 2 gehackte Tomaten zugeben, mit 1 TL Kurkuma, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Garam Masala und etwas Zitronensaft würzen. Aufkochen lassen und mit dicken frittierten Pommes (etwa 200 g pro Person) vermengen. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.

Die andere Hälfte des Hauptgerichts bestreiten Fisch und Reis. Für den Fried Fish wird klassisch der ganze Fisch (Tilapia) verwendet. Da wir ihn aber bei uns nicht bekommen konnten, entschieden wir uns für Filets vom Wolfsbarsch (pro Person etwa 200 g). Die Filets trockentupfen. Mit Salz, Pfeffer, etwas Kreuzkümmel und Zitronensaft würzen. Mehlieren und kurz in Fett frittieren. 1 mittlere rote Zwiebel fein hacken und anbraten. 1 Dose Kokosmilch, 2 gehackte Tomaten, Salz, Pfeffer verrühren und aufkochen. Den gegarten Fisch für 2 Minuten dazugeben und mit frischem Koriander servieren.

Dazu passt Kokosreis, für den 1 Tasse Reis nach Packungsanweisung bis fast zum Schluss gegart wird. In einem separaten Topf 1 Dose Kokosmilch mit ca. 4 EL Kokosraspeln, etwas Salz und Pfeffer aufkochen. Eine Minidose Mais und etwa 100 g TK-Erbsen dazugeben. Den Reis dazugeben und etwa 5 Minuten garen.

Abschließend gab es noch einen Kenianischen Bananenkuchen mit Bananensahne und N’Dizi. Dazu den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (25 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Für den Bananenkuchen 250 g Mehl, 1 Pck. Backpulver und 1/4 TL Salz in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel 125 g geschmolzene abgekühlte Butter, 225 g Zucker, 1 TL Zitronenschalenabrieb und 1 TL Vanilleextrakt schaumig rühren. Nacheinander 2 Eier unterrühren. 2 mittelgroße sehr reife Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in den Teig einrühren. Nun die Mehlmischung und 200 g Naturjoghurt (mindestens 3,5 % Fett) portionsweise abwechselnd unter den Teig rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Teig in die Kastenform füllen und 50 bis 60 Minuten goldbraun backen. Unbedingt einen Stäbchentest machen und den Kuchen evtl. mit Alufolie abgedeckt noch weiterbacken, bis man das Stäbchen sauber aus dem Teig ziehen kann. Nach der Backzeit den Kuchen noch 10 Minuten in der Form lassen und anschließend auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.

Dazu gibt es Bananenschlagsahne aus 200 g Schlagsahne, die mit etwas Puderzucker und 1 TL Vanille steifgeschlagen wird. Unter diese wird eine kleine sehr reife mit einer Gabel zerdrückte Banane gehoben.

Garniert wird das ganze mit N’Dizi. Dazu wird der Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. 2 große Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Bananenscheiben zuerst in etwa 4 EL geschmolzene Butter tauchen, anschließend in 100 g ungesalzenen gehackten Erdnüssen wälzen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Insgesamt 10 bis 12 Minuten backen und die Scheiben nach der Hälfte der Backzeit wenden. Anschließend abkühlen lassen.

Zum Servieren den Banenenkuchen in Scheiben schneiden und mit BananenSchlagsahne und N´Dizi belegen.

Fazit: Lecker war es. Und gut getan hat es. Besonders spannend war die Erfahrung mit der Tamarindenpaste. Es dauerte etwas, bis wir sie schließlich doch in einem Edeka-Markt fanden. Wir konnten uns so gar nicht vorstellen, wie die Früchte des Tamarindenbaums, die ein bisschen wie Erdnüsshülsen aussehen, wohl schmecken würden. Tatsächlich verzogen wir erstmal das Gesicht, als wir gespannt aber vorsichtig zu Hause von der Paste probierten. Denn die Beschreibung „irgendwas wie Rübenkraut mit Essigessenz vermischt“ trifft es doch ganz gut. Aber als Bestandteil der Tamarinden-BBQ-Sauce war diese eigenartige Substanz dann doch erstaunlich lecker. Nichtsdestotrotz waren wir froh, dass sich für den Rest der Paste ganz unkompliziert ein neues dankbares Zuhause finden ließ.

4 Kommentare zu „Kulinarische Weltreise: Kenia

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..